Rückblick mit Weitblick: Marketing-Ziele überprüfen

Marketing-ZielEs ist Dezember. Ein arbeitsreiches Jahr neigt sich dem Ende. Doch war es auch ein erfolgreiches Jahr für Ihr Marketing? Die Überprüfung der Ziele gibt Aufschluss darüber, ob diese tatsächlich erreicht wurden.

Im Rahmen Ihrer Marketingplanung haben Sie individuelle Ziele definiert und schriftlich fixiert. Diese Ziele bilden die Grundlage Ihrer Marketingarbeit und sind Wegweiser und Richtschnur für Ihr Handeln, denn die gesteckten Ziele bestimmen die Wahl der Instrumente und Maßnahmen.

Diese gesetzten Ziele müssen jedoch regelmäßig überprüft, aktualisiert und angepasst werden. Das Jahresende ist ein idealer Zeitpunkt dafür. Die Überprüfung bildet Grundlage für Mitarbeitergespräche, die Jahresplanung für das kommende Jahr oder auch, um einfach Jahresbilanz zu ziehen.

Präzise Ziele setzen

Schon bei der Zielfindung ist zu beachten, dass ein Ziel so formuliert werden muss, dass es letztlich auch tatsächlich überprüfbar ist. „Wir wollen mehr Umsatz“ ist sicher kein Ziel, was konkret messbar ist. Wenn nicht ganz genau formuliert ist, was bis wann in welcher Menge konkret erreicht werden soll, ist auch nicht festzustellen, ob das Ziel erreicht wurde (Eine Checkliste zur Zieldefinition Sie hier). Mithilfe von Key Performance Indikatoren (kurz KPI), lässt sich der Grad der Zielerreichung messen und vergleichen.

Sorgen Sie auch dafür, dass die Ziele allen Mitwirkenden bekannt sind, denn nur dann können die Mitarbeiter zur Erreichung beitragen.

Manchmal ist weniger mehr: damit die Zielerreichung realistisch bleibt, ist es oftmals nötig sich auf wenige, wichtige Ziele zu fokussieren. Verfolgen Sie nicht zu viele unterschiedliche Marketing-Ziele auf einmal. Priorisieren Sie vielmehr Ihre Ziele und gleichen Sie diese mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen ab.

Ziele auch tatsächlich überprüfen

Ziele nützen wenig, wenn nicht auch kontrolliert wird, ob und in welchem Maße sie erreicht wurden. Dazu empfiehlt sich das Aufsetzen eines geeigneten Prozesses.

  • Tools und Techniken: Für die Kontrolle der Zielerreichung ist einerseits die Planung und die Zieldefinition wichtig und andererseits der geeignete Einsatz von Tools und Techniken für die Definition und die Auswertung der Ziele.
  • Verantwortlichkeiten: Es muss klar sein, wie und durch wen die Soll- und Ist-Werte abgeglichen und bewertet werden.
  • Zeitraum/Zeitpunkt der Kontrolle: Auch die Festlegung in welchem Turnus die Überprüfung stattfindet, sollte vorab festgelegt werden.
  • Kommunikation: In welchem Rahmen werden die Ergebnisse der Analyse kommuniziert und diskutiert?

Zielanpassung

Es sollte geklärt werden, wie Sie mit Zielabweichungen umgehen. Welche Konsequenzen sind an die (Nicht-)Einhaltung geknüpft? Welche Maßnahmen können Sie in die Wege leiten, wenn Sie nicht mehr „on track“ sind? Reflektieren Sie auch: Wie gut sind Ihre Ziele? Waren sie so formuliert, dass sie auch tatsächlich messbar waren? Waren sie realistisch? Waren die Ziele mit den verfügbaren Ressourcen vereinbar? Waren die Ziele falsch priorisiert oder haben sich Rahmenbedingungen geändert, die eine Zielanpassung nötig machen?

Wichtig ist, dass der Prozess der Zielüberprüfung und –bewertung für alle Akteure transparent und nachvollziehbar ist und dass Zielabweichungen strukturiert bearbeitet werden. Nur so wird die Zielüberprüfung zum Motivator und Steuerungsinstrument.

 

http://www.sinnwert-marketing.de/kontakt/


Über den Autor:

Rita LöschkeRita Löschke ist Expertin für strategisches Marketing und Geschäftsführerin der SinnWert Marketing GmbH.

Seit mehr als 17 Jahren ist Marketing ihr Broterwerb und ihre Leidenschaft. Sie trainiert, berät und unterstützt KMU-Marketer und Geschäftsführer in Marketingfragen. www.sinnwert-marketing.de


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.